Gerade heute wird es immer wichtiger, sich als Teil der Natur zu sehen und mit ihr zu leben. Auch für uns, die antignum, zunehmend ein Thema beim Hausbau. Was bedeutet nun „Green Buildings“ – ökologisches Bauen, im Detail?

Gerade heute wird es immer wichtiger, sich als Teil der Natur zu sehen und mit ihr zu leben. Auch für uns, die antignum, zunehmend ein Thema beim Hausbau. Was bedeutet nun „Green Buildings“ – ökologisches Bauen, im Detail?
Trotz Corona können wir unsere Großbaustelle in München weiterführen. Ein anspruchsvolles Projekt. Aus einer ehemaligen JVA werden hochwertige Eigentumswohnungen.
Sie müssen nicht unbedingt Schlossbesitzer sein. Altbausanierungen können auch in anderen Gebäuden mit Auflagen des Denkmalschutz belegt werden. Und jedes Bundesland in Deutschland hat dazu eigene Denkmalschutzgesetze erlassen.
Der Holzrahmenbau erlebt gerade einen Boom im Bauwesen. Egal ob im Eigenheimbau, Industriebau oder im öffentlichen Bau – es gibt viele Vorteile dieser Bauweise, die man heute gerne nutzt. Wir möchten Ihnen hier kurz erläutern worum es eigentlich dabei geht.
Am Stadtrand von Ilmenau entsteht ein neues Wohnprojekt: „Pflege-Wohn-Komplex im Blumenviertel“. Wohnen im Grünen und doch stadtnah. Die Wohneinheiten sind ausgestattet mit barrierefreien und senjorengerechten Wohneinheiten.
Dezember ist die Zeit der Weihnachtsfeiern. Eine schöne Tradition, die auf Weihnachten und den bevorstehenden Jahreswechsel einstimmen lässt.
Wir haben den Zukunftspreis 2019 in Thüringen in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gewonnen – verliehen in der Handwerkskammer Erfurt.
Endlich ist es soweit. Nach gut 1,5 Jahren Wartezeit haben wir ein neues Flaggschiff : Den Böcker Autokran AHK 46/6000, zweitgrößter Kran seiner Klasse – unser „stärkster“ Mitarbeiter der antignum.
Das Turmknopffest Großengottern war für uns und die Gemeinde ein Erlebnis. Auf unserer Baustelle in Großengottern wurde am 12.08. 2019 der restaurierte Turmknopf und die Wetterfahne auf die Kirchsturmspitze der Sankt-Walburgis-Kirche montiert.
Am 16.06.2018 fand die Eröffnungsveranstaltung des Unviersitätssportzentrum in Jena statt. Dieser Sportkomplex wurde durch ein Hochwasser im Jahre 2013 stark beschädigt. Die aufwändigen Instandsetzungsarbeiten der Sportanlagen, wozu auch ein Bootshaus gehört, sind nun abgeschlossen.
Ökologisches Bauen ist in aller Munde. Es geht um Schutz der natürlichen Ressourcen. Aber was versteht man genau darunter? In unserem folgenden Beitrag wollen wir dieses Thema gerne vorstellen. Vielleicht tragen Sie sich gerade mit dem Gedanken unter diesem Gesichtspunkt zu bauen. Nachfolgend einige Informationen dazu …
Was ist eigentlich ein Fachwerkbau? Das traditionell gebaute Fachwerkhaus besteht aus einem Skelett aus Holz. Die Konstruktion wird verstärkt durch eingebaute schräge Streben (Aussteifung). Die Flächen zwischen den Hölzern (Gefache) werden mit einem Holzgeflecht und Lehm oder auch mit Steinen ausgefüllt.
Die Hölzer werden verzapft und mit Holznägel verbunden. Vorteil bei dieser traditionellen Bauweise ist, dass man eine solche Konstruktion wieder abbauen und wieder neu aufbauen bzw. einzelne Segmente austauschen kann. Ideal bei Altbausanierungen …
Kennen Sie sich aus mit dem Thema Wanderschft? Sicher sind Ihnen schon einmal Wandergesellen in Ihrer Zunftkleidung begegnet. So mit Stock und Hut und Bündel sind die Zimmerergesellen besonders auffällig. Sie ziehen von Ort zu Ort, um sich zu verdingen und um viele Erfahrungen zu sammeln. Das bezieht sich sowohl auf Fertigkeiten als auch auf wichitge Lebenserfahrungen. Auf der Wanderschaft erwartet den Wandergesellen eine aufregende Zeit. Was es genau damit auf sich hat, können Sie nachfolgend lesen …