Mo – Fr: 8:00 – 16:00
+ 49 (0) 800/22 33 115

Archive für Altbausanierung

Ursulinenkloster Erfurt, Innenräume Konventgebäude

Ursulinenkloster Erfurt Innenräume

Im Zuge des Tages der Architektur 2025 öffnete das Ursulinenkloster Erfurt am 28.06.2025 seine Tore der Öffentlichkeit. An diesem Tage konnte man nun die Räume des aufwändig sanierten Konventgebäudes besichtigen. Das aus dem 15. Jhd. stammende Gebäude musste grundlegend saniert werden. Wir berichteten hier von der spektakulären Dachsanierung, die wir umgesetzt hatten. Danach ging es im Innenbereich weiter. Altes und Modernes sollten harmonieren. Die Nutzung des Konventgebäudes wurde an den heutigen Anforderungen unter Berücksichtigung des Denkmalschutz angepasst. Ein modernes Schulungszentrum in altehrwürdigen Mauern ist entstanden. Zusammen mit vielen anderen Gewerken und Firmen stellten wir das Projekt fertig.

weiterlesen
Ellrich Montage der vorgefertigten Kirchturmmodule der sanierten Kirche

Touristenzentrum St. Johannis Ellrich

Aus ehemaliger Kirche wird das Touristenzentrum St. Johannis Ellrich. Eine ungewöhnliche Baustelle. Da ist eine Kirche mitten in Ellrich ohne Kirchtürme. Diese wurden in den 60-iger Jahren abgerissen. Den traurigen Anblick wollten die Bewohner dieser nördlichsten Stadt Thüringens jedoch nicht hinnehmen. Und so entstand die Idee, diesem Gebäude moderne Kirchturmhauben aufzusetzen und aus ehemaliger Kirche ein Touristenzentrum zu machen.

weiterlesen
Malzquartier Erfurt

Malzquartier Erfurt

Das Wohnprojekt Malzquartier in Erfurt ist gestartet. Der Umbau der alten Malzfabrik Wolff in der Thälmannstraße. Das riesige Objekt stand viele Jahre leer. Es stellt einen sehr dominanten Komplex im Stadtteil Krämpfervorstadt in Erfurt dar. Dieser Industriebau, welcher in den Jahren von 1885 bis etwa 1939 aus rotem Backstein erbaut wurde, ist fast komplett erhalten. Hier werden derzeit umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt. Damit sollen moderne Wohn- und Gewerbeeinheiten entstehen. Ein architektonisch interessanter Industriebau in Top-Lage nahe der historischen Altstadt gewinnt wieder an Bedeutung.

weiterlesen
Defensionskaserne Petersber in Erfurt mit neu saniertem Dach

DDH berichtet über Baustelle Petersberg in Erfurt

Die Fachzeitschrift DDH (Das Dachdecker-Handwerk) berichtet ausführlich in der Ausgabe 16.2023 über unsere Baustelle auf dem Petersberg in Erfurt – die Defensionskaserne.  Besondere Beachtung fand hierbei der außerordentlich hohe Aufwand der Eindeckung der riesigen Dachfläche von etwa 5.300 m2. Diese damit verbundenen Herausforderungen waren auch für unsere Kollegen nicht alltäglich.

weiterlesen
Schutzdach über dem Mittelgebäude des Ursulinenklosters Erfurt, antignum

Dachsanierung Kloster beginnt

Wir haben mit der Dachsanierung im Ursulinenkloster Erfurt begonnen. Vom Anger erkennt man kaum, dass sich hier eine Großbaustelle befindet. Nur der Kran überragt meterhoch die Klostermauern und die dazugehörigen Gebäude. Dabei hat sich seit August hier einiges getan. Auftakt im Sommer war die späktakuläre Aktion, den Kran in den äußerst engen Klostergarten zu heben. Das zu sanierende Gebäude befindet sich genau hier. Die Thüringer Allgemeine war erneut zu Besuch auf der Baustelle und beeindruckt vom Geschehen. Lesen Sie  weiter …

weiterlesen
Defensionskaserne Erfurt, Petersberg, Sanierung Dach von antignum

Defensionskaserne Erfurt

Die Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt ist zur Zeit unsere Großbaustelle. Das Denkmal von einer Größe von ca. 9000 m2, wird grundlegend saniert.Der ehrgeizige Plan des Investors, Herrn Sonnabend: In dem Gebäude, errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts, wird künftig Raum für Start-ups aus dem Bereich Medien, der Kreativwirtschaft, dem Handwerk und der Gastronomie sein. Die antignum wird das riesige Dach instandsetzen mit allem was dazu gehört – eine Baustelle mit Ambiente im Herzen von Erfurt.

weiterlesen
Wohnprojekt Mehrgenerationenwohnen, Dach mit holzverkleideter Mansarde, Teilansicht

Wohnprojekt

Das Wohnprojekt Mehrgenerationenwohnen ist ein Modell, was für viele Menschen durchaus interessant ist. Wenn die Infrastruktur stimmt bietet so eine Form des Zusammenlebens viele Vorteile. Vielleicht auch für Sie? …

weiterlesen
Denkmal Ollendorf Ausspanne

Ollendorf Ausspanne

Ollendorf Ausspanne

Das denkmalgeschützte Ensemble der „Ollendorfer Ausspanne“ werden wir komplett sanieren. Ein anspruchsvolles Projekt. Worum es dabei geht, was das Besondere an diesem Denkmal ist, wie es zukünftig genutzt werden soll, lesen Sie bitte im nachfolgenden Pressebericht, der am 28.05.2021 in der Thüringer Allgemeinen veröffentlicht wurde.

Pressebericht

weiterlesen
Blogbeitrag Fachwerk, Detail Fachwerkhaus Krämerbrücke in Erfurt

FACHWERKBAU

Was ist eigentlich ein Fachwerkbau? Das traditionell gebaute Fachwerkhaus besteht aus einem Skelett aus Holz. Die Konstruktion wird verstärkt durch eingebaute schräge Streben (Aussteifung). Die Flächen zwischen den Hölzern (Gefache) werden mit einem Holzgeflecht und Lehm oder auch mit Steinen ausgefüllt.

Die Hölzer werden verzapft und mit Holznägel verbunden. Vorteil bei dieser traditionellen Bauweise ist, dass man eine solche Konstruktion wieder abbauen und wieder neu aufbauen bzw. einzelne Segmente austauschen kann. Ideal bei Altbausanierungen …

weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner